
Einblicke —
das Schaufenster
Wie wollen wir in Zukunft in Münster leben? Welche Schritte müssen unternommen werden, um die Zukunft entsprechend zu gestalten? In der aktuellen Phase des Zukunftsprozesses »Münster Zukünfte 20 | 30 | 50« werden in diesem Schaufenster die wichtigsten Aktivitäten präsentiert und erklärt.

Klimaschutz aus der Luft
Digitalisierung findet Stadt – der Name des Leitthemas der MünsterZukünfte passt in diesem Fall sehr gut. Denn anhand digitaler Wärmebilder aus der Luft können Energielecks in der Dachisolierung der Immobilien aufgedeckt werden.
8. Februar 2021/von medlay
Was macht eigentlich ein Quartier der Zukunft aus?
In Münster wird aktuell an vielen Stellen Zukunft gemacht. Wo ein neues Quartier in der Stadt entsteht, fließen Impulse aus den MünsterZukünften, Nachhaltigkeitsstrategie und Klimaaspekte unmittelbar mit ein, um es gemeinsam mit Vielen grundlegend zukunftsfähig zu machen.
26. Januar 2021/von medlay
Velorouten im Alltag
Grenzenlose Mobilität auf dem Fahrrad verspricht ein neues Infoportal der Stadtregion Münster. Hier treffen sich zwei Leitthemen der MünsterZukünfte: »Stadtverträgliche Mobilität« und »Münster und seine Nachbarn«.
4. Dezember 2020/von medlay
Zukunft. Zuhause. Amelsbüren
Die Stadt Münster und das Planungsbüro SAL Landschaftsarchitektur möchten gemeinsam mit allen Interessierten Ideen für die Gestaltung von drei wichtigen Orten in Amelsbüren erarbeiten. Sprechen Sie bei der Entwicklung der Amelsbürener Ortsmitte mit!
1. Dezember 2020/von medlay
Webforum Beteiligung Digitaler Denken
Das erste Webforum »Beteiligung in der Stadtentwicklung digitaler denken« am 17.11. um 18:30 Uhr ist eine gemeinsame Online-Veranstaltung der SmartCity Münster und der MünsterZukünfte zur Zukunft der Bürgerbeteiligung mittels digitaler Medien. Hier finden Sie die Infos und Ergebnisse »
26. Oktober 2020/von medlay
Urbanes Wissensquartier »Busso-Peus-Straße«
Die Wissenschaftsstadt Münster sucht dringend Erweiterungsmöglichkeiten. Und gleichzeitig braucht Münster neuen Wohnraum, insbesondere auch für Normalverdienende. Eine herausragende Chance, beides miteinander zu verbinden, will die Stadt nutzen – in einem neuen »Urbanen Wissensquartier« westlich der Busso-Peus-Straße.
29. September 2020/von medlay
Zukunftsquartier Steinfurter Straße
Wohnen, Wissenschaft und Wirtschaft – wie sich das innovativ zusammenbringen lässt, ist mitentscheidend für die Zukunftsfähigkeit Münsters. Das geplante „Urbane Modellquartier“ entlang der Steinfurter Straße, innenstadtnah und zugleich direkt benachbart zu Wissenschaft und Technologie, bietet dazu eine einmalige Chance.
29. September 2020/von medlay
Urbanes Zukunftsquartier »Kanal-Kante Südost«
Dadurch, dass das Preußenstadion am alten Standort ausgebaut wird, eröffnet sich in herausragender Lage eine ganz besondere Zukunftschance: Entlang des Kanals soll ein neues urbanes Wohnquartier entstehen.
29. September 2020/von medlay
Grüne Welle
Mit einem Grüne Welle-Assistenten will die Stadt Münster für mehr Komfort und eine höhere Verkehrssicherheit für Radfahrer sorgen. »Leezenflow« heißt das System, das junge Computerexperten im Jahr 2019 beim Wettbewerb »Münsterhack« entwickelt haben.
8. September 2020/von medlay
Pumptrack- und Dirt-Bike-Parks
Sie haben aktuell Hochkonjunktur in den Münsteraner Stadtteilen: die sogenannten Pumptrack- und Dirt-Bike-Anlagen ermöglichen sowohl Fortgeschrittenen als auch Neulingen ein Radfahrvergnügen der besonderen Art. Ihr Beliebtheitsfaktor wird auch von Politik und Verwaltung wahrgenommen. Hier gibt es Informationen, wo es bereits Pumptrack- und Dirt-Bike-Anlagen gibt und wo neue entstehen könnten.
2. September 2020/von medlay
Münsters Wissenschaftsallianz für die Fläche als Vorbild
Bundesforschungsministerin Anja Karliczek informiert sich bei einem Besuch der WWU Münster über die Entwicklung der Forschungslandschaft in Stadt und Universität.
20. August 2020/von medlay
Silbernes Rathaus für großes Engagement
Oberbürgermeister Markus Lewe hat drei Münsteraner Persönlichkeiten für ihr großes Engagement bei Münsters Zukunftsgestaltung mit dem Silbernen Rathaus ausgezeichnet.
19. August 2020/von medlay